Wissenswertes
Herstellung & Wissenswertes
Wusstest du, dass es gesetzliche Vorgaben für die Länge von Schnullerhaltern gibt, die aufgrund der drohenden Strangulationsgefahr nicht überschritten werden dürfen? Mir war das nicht bewusst bevor ich mich nicht mit der Herstellung beschäftigt habe und ich finde jeder, der Schnullerhalter, Greiflinge und anderes Spielzeug verwendet/verschenkt, sollte gewisse grundlegende Dinge darüber wissen.
Gesetzliche Richtlinien
Es gibt strenge Auflagen welche Clipse man in welcher Größe mit wie vielen Ventilationslöchern und in welcher Form verwenden darf, ganz zu schweigen von den grundsätzlichen Anforderungen an das gesamte verwendete Material. Es versteht sich von selbst, dass Säuglinge und Babys nicht in den Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Lacken, Plastik-Ausdünstungen und anderen Schadstoffen in Berührung kommen sollen und so überwiegt das Verständnis für die strengen Auflagen, die man selbst als kleiner Handmadeshop einhalten muss, über die höheren Kosten für geprüftes Material, spezielle Weiterbildungen und dem enormen Papierkram im Hintergrund des Ganzen.
Schnullerhalter
Zu unterscheiden sind rein funktionale Schnullerhalter von Modellen mit Spielwert, also 3D-Figuren, Glöckchen, Beißelement oder anderen Elementen, die zum Spielen animieren. Im Fall eines Spielwertes gilt dann zusätzlich die Spielzeugrichtlinie inklusive der strengen Vorgaben des CE-Kennzeichens.
Greiflinge
Greiflinge zählen aufgrund ihrer Eigenschaften als Spielzeug. Die Anfertigung meiner Greiflinge erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gemäß der EU-Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug und der DIN EN 71-1:2014 (Mechanische und physikalische Eigenschaften). Alle Materialien sind nach DIN EN 71-3:2019 getestet und aus:
Schon gewusst..?
Auf meinem Instagram und Facebook Account @schmollishop habe ich neben Tragebildern auch eine kleine feine Aufklärungskampagne integriert. Hier möchte ich mein Sprachrohr nutzen, um Kunden, potentielle Neukunden, Eltern, Interessierte aber auch andere Handmadeshops aufzuklären. Leider gibt es nicht nur auf Social Media, sondern auch auf Etsy viele Anbieter, die von gesetzlichen Vorgaben noch nie etwas gehört, sich gar nicht erkundigt oder wissentlich ungeprüfte Ware in Umlauf gebracht haben. Mit allen Varianten hatte ich bereits persönlich Kontakt, wurde blockiert aber auch schon dankend „umarmt“. Ob große oder kleine Shops, fragt nach, erkundigt euch nach der Normeneinhaltung und denkt beim Kauf immer an die Sicherheit der Kleinsten unter uns, die sich selbst noch nicht schützen können.
Folgt mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und erfahrt Wissenswertes rund um Schnullerhalter & Co.
Ich freue mich auf Euch!
Gesetzliche Richtlinien
Es gibt strenge Auflagen welche Clipse man in welcher Größe mit wie vielen Ventilationslöchern und in welcher Form verwenden darf, ganz zu schweigen von den grundsätzlichen Anforderungen an das gesamte verwendete Material. Es versteht sich von selbst, dass Säuglinge und Babys nicht in den Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Lacken, Plastik-Ausdünstungen und anderen Schadstoffen in Berührung kommen sollen und so überwiegt das Verständnis für die strengen Auflagen, die man selbst als kleiner Handmadeshop einhalten muss, über die höheren Kosten für geprüftes Material, spezielle Weiterbildungen und dem enormen Papierkram im Hintergrund des Ganzen.
Schnullerhalter
Zu unterscheiden sind rein funktionale Schnullerhalter von Modellen mit Spielwert, also 3D-Figuren, Glöckchen, Beißelement oder anderen Elementen, die zum Spielen animieren. Im Fall eines Spielwertes gilt dann zusätzlich die Spielzeugrichtlinie inklusive der strengen Vorgaben des CE-Kennzeichens.
Die Anfertigung meiner Schnullerhalter erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften für streng funktionale Schnullerhalter nach der DIN EN 12586:2007 (Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Schnullerhalter – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren). Alle Materialien sind nach DIN EN 71-3:2019 getestet und aus:
- schadstofffreiem, schweiß- und speichelfestem Material
- BPA-freien Silikonperlen und Adaptern nach LFGB
- hochwertiger PP-Schnur mit hoher Reißfestigkeit
- nickel-, rostfreien Clips mit Ventilationslöchern
Greiflinge
Greiflinge zählen aufgrund ihrer Eigenschaften als Spielzeug. Die Anfertigung meiner Greiflinge erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gemäß der EU-Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug und der DIN EN 71-1:2014 (Mechanische und physikalische Eigenschaften). Alle Materialien sind nach DIN EN 71-3:2019 getestet und aus:
- schadstofffreiem, schweiß- und speichelfestem Material
- BPA-freien Silikonperlen und nickel-, rostfreiem Metall
- hochwertiger PP-Schnur mit hoher Reißfestigkeit
Schon gewusst..?
Auf meinem Instagram und Facebook Account @schmollishop habe ich neben Tragebildern auch eine kleine feine Aufklärungskampagne integriert. Hier möchte ich mein Sprachrohr nutzen, um Kunden, potentielle Neukunden, Eltern, Interessierte aber auch andere Handmadeshops aufzuklären. Leider gibt es nicht nur auf Social Media, sondern auch auf Etsy viele Anbieter, die von gesetzlichen Vorgaben noch nie etwas gehört, sich gar nicht erkundigt oder wissentlich ungeprüfte Ware in Umlauf gebracht haben. Mit allen Varianten hatte ich bereits persönlich Kontakt, wurde blockiert aber auch schon dankend „umarmt“. Ob große oder kleine Shops, fragt nach, erkundigt euch nach der Normeneinhaltung und denkt beim Kauf immer an die Sicherheit der Kleinsten unter uns, die sich selbst noch nicht schützen können.
Folgt mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und erfahrt Wissenswertes rund um Schnullerhalter & Co.
Ich freue mich auf Euch!